Kindertagesstätten

eine Kindergartengruppe.
Kindergartengruppe in Kelkheim

In den Kindertagesstätten im Main-Taunus-Kreis wird die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gefördert. Dafür ist ein gruppenpädagogisches Angebot von großer Bedeutung.

 

Einrichtungen im MTK

Das Amt für Jugend, Schulen und Kultur berät bei Fragen zum Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz und bei Maßnahmen zur Integration von Kindern. Darüber hinaus werden pädagogische Fachkräfte aus den Kindertageseinrichtungen sowie Fachberaterinnen in den Kommunen fachlich begleitet.

Folgende Kinderbetreuungseinrichtung stehen im Main-Taunus-Kreis zur Verfügung:

Kinderbetreuungseinrichtungen im MTK

Gesamtliste der Kinderbetreuungseinrichtungen im MTK (152.48 KB)

Übersicht der Horte im MTK (134.26 KB)

U3-Einrichtungen bzw. Krippen im MTK (186.27 KB)

Übernahme der Kindertagesstättenbeiträge

Das Amt für Jugend, Schulen und Kultur übernimmt auf Antrag die Beiträge für Kindertagesstätten, Kindergärten, Krabbelstuben, Kinderkrippen oder Kinderhorte ganz oder teilweise. Die Leistung hängt vom Einkommen der Eltern ab. Sie wird ab dem Monat gewährt, in dem der Antrag darauf eingegangen ist.

Den Antrag auf Übernahme der Kindertagesstätten-Beiträge sowie notwendige Unterlagen finden Sie hier.

Sie können den Antrag auch online stellen.

Wegweiser zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Der vom Main-Taunus-Kreis entwickelte Wegweiser zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption bietet Anregungen und Empfehlungen, wie Kindertageseinrichtungen als professionelle Bildungsorte gestaltet und (weiter)entwickelt werden können. Er soll damit einen Beitrag leisten, die Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern im Main-Taunus-Kreis zu fördern.

Wegweiser zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption (2101.09 KB)

Integration von Kindern mit Behinderung

Die Integration von Kindern mit Behinderung ist für alle Kindertageseinrichtungen gleichermaßen Auftrag und Herausforderung. Der Main-Taunus-Kreis hat dazu einen Handlungsleitfaden für alle Kindertageseinrichtungen im MTK entwickelt. Er basiert auf der Hessischen Rahmenvereinbarung "Integrationsplatz für Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt".

Handlungsleitfaden für die Integration von Kindern mit Behinderung

Ergänzend zu diesem Handlungsleitfaden, der sich auf die Drei- bis Sechsjährigen konzentriert, liefert ein Fachartikel Anregungen und Impulse für die integrative Arbeit mit Kindergruppen von Kindern unter drei Jahren:

Inklusion/Integration in Kindertageseinrichtungen mit Kindern unter drei Jahren

Fortbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertagesstätten im Main-Taunus-Kreis

Wir freuen uns, Ihnen das kostenlose Fortbildungsprogramm für die Kindertageseinrichtungen im Main-Taunus-Kreis für das Jahr 2023 anbieten und vorstellen zu dürfen.

Wir wünschen Ihnen viel Begeisterung beim Entdecken und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Die angebotenen Fortbildungen sind für Sie kostenfrei und inklusive kalte Getränke. Bei Interesse an einer oder mehrerer der Veranstaltungen füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es an die auf dem Formular angegebenen Kontaktdaten.

Fortbildungsprogramm 2023 (2979.28 KB)