Rund um das Schulangebot
Der Main-Taunus-Kreis als Schulträger errichtet nicht nur die Gebäude und stattet sie aus. Er unterstützt die Schulen auch bei zahlreichen Aufgaben. Dazu zählen der Ausbau der Ganztagsbetreuung und die Schulsozialarbeit.
Über diese und weitere Themen finden Sie in den folgenden Rubriken ausführliche Informationen.
Mit einem umfangreichen Programm treibt der Main-Taunus-Kreis die digitale Ausstattung seiner Schulen voran. Den Rahmen dazu setzt der Medienentwicklungsplan.
Medienentwicklungsplan für die Schulen im Main-Taunus-Kreis (363.78 KB)
Bildstrecke "Rund um das Schulangebot"
-
An allen Grundschulen ist ein Betreuungsangebot eingerichtet. Es geht über die Stundentafel hinaus (frühestens ab 7.00 Uhr und längstens bis 18.00 Uhr) und führt zu einer verlässlichen und mit den Aufgaben der Schule abgestimmten Betreuung.
-
Der Main-Taunus-Kreis fördert den weiteren Ausbau von Angeboten der Schulen am Nachmittag. Bildung, Betreuung und Erziehung sollen damit verknüpft und Familien entlastet werden.
-
Im Main-Taunus-Kreis werden überdurchschnittlich begabte Schülerinnen und Schüler an mehreren Schulen gezielt gefördert. Diesen Schulen wurde für ihre Leistungen ein Gütesiegel des Hessischen Kultusministeriums verliehen.
-
Intermezzo ist ein Kunstwettbewerb, bei dem junge Menschen drei Monate lang mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern an einem gemeinsamen Projekt arbeiten.
-
Zur Schulgemeinde gehören nicht nur die Schüler, die Schulleitungen und Lehrer, sondern auch die Eltern. Der Kreiselternbeirat ist die Vertretung der Eltern auf Kreisebene; er setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Schulelternbeiräte zusammen.
-
Schule geht zuerst einmal die Schüler etwas an. Deshalb ist es auch wichtig, dass sie ihre Interessen in Vertretungen äußern und sich auf diese Weise in demokratischen Prozessen üben können.
-
Das Medienzentrum unterstützt Schulen und Bildungseinrichtungen des Main-Taunus-Kreises, indem es Medien und Software im Verleih und über eine Online-Plattformen zur Verfügung stellt.
-
Der Main-Taunus-Kreis hat Mensen an den Schulen eingerichtet, in denen alle Schülerinnen und Schüler täglich ein warmes Essen einnehmen können. Wichtig für den Kreis ist ein Mittagessen in guter Qualität bei gleichzeitig möglichst hoher Akzeptanz durch die Schüler und einem vertretbarem Essenspreis für die Eltern.
-
Die weiterführenden Schulen im MTK bereiten ihre Schülerinnen und Schüler für die Zeit nach dem Abschluss vor und haben eigene Konzepte für die Berufsorientierung entwickelt.
-
An den Schulen mit Haupt- und Realschulbildungsgang, den beruflichen Schulen, den Förderschulen sowie einigen Grundschulen arbeiten Schulsozialarbeiter/-innen im Auftrag des Main-Taunus-Kreises.
-
Beförderungskosten für Schülerinnen und Schüler werden unter bestimmten Voraussetzungen erstattet. Diese Voraussetzungen sind im hessischen Schulgesetz festgelegt.
-
Um die Schulwege von Kindern im Main-Taunus-Kreis sicher zu machen, müssen in den jeweiligen Städten und Gemeinden Schulwegepläne aufgestellt werden.