Hebammen

Eine Frau zeigt einer anderen Frau wie man ein Baby wickelt
Hebamme in den Main-Taunus-Kliniken

Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit danach sind zumeist freudige, aufregende aber auch herausfordernde Zeiten. Und oft mit sehr vielen Fragen verbunden. Diese müssen Sie nicht alleine bewältigen. Hebammen können Sie dabei jederzeit begleiten und Ihnen mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen.

Hebammen sind Fachfrauen für alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie begleiten, beraten und unterstützen vor, während und nach der Geburt.

Jede Frau kann Hebammenhilfe in Anspruch nehmen. Die meisten Leistungen von Hebammen werden von den Krankenkassen bezahlt.

Wenn Sie sich für Hebammenhilfe interessieren, sollten Sie schon frühzeitig in der Schwangerschaft Kontakt zu einer Hebamme aufnehmen. Ihre Hebamme betreut Sie vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit.

Zusätzlich gibt es im Main-Taunus-Kreis so genannte Familienhebammen, die in besonderen Notlagen Unterstützung über die reine medizinische Hilfe hinaus leisten.

 

Sie suchen eine Hebamme im Main-Taunus-Kreis?

Hier werden Sie fündig:

Hebammenliste des MTK (440.71 KB)

Hebammen-Koordinierungsstelle

Wer im Main-Taunus-Kreis wohnt und während der Schwangerschaft trotz eigener intensiver Suche keine Hebamme findet, kann sich an die im Landratsamt angesiedelte Hebammen-Koordinierungsstelle wenden. Sie bietet Unterstützung bei der Suche an.

Erreichbar ist die Hebammen-Koordinierungsstelle montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr telefonisch unter 06192 201-2007 oder per Mail unter hebammen@mtk.org.

In der Mail sollten folgende Angaben hinterlassen werden:

  • Name,
  • Adresse,
  • Telefonnummer,
  • errechneter Geburtstermin oder Geburtstag,
  • Grund der Anfrage – also, ob eine Hebamme gesucht oder ein Termin für eine Hebammensprechstunde vereinbart werden soll.

Ebenfalls dazu gehört die Erklärung, dass die Daten an die Hebammen weitergeleitet werden dürfen.

Wochenbettambulanz

Für die Zeit nach der Geburt bieten die Kliniken des Main-Taunus-Kreises in Zusammenarbeit mit Hebammen eine ambulante Hebammensprechstunde an, die so genannte Wochenbettambulanz. Sie steht allen offen, die trotz intensiver Suche keine Betreuung finden konnten.

Die Wochenbettambulanz kann nur nach vorheriger Terminabsprache genutzt werden. Das Angebot steht von der Geburt bis zur 12. Lebenswoche offen. Möglich sind bis zu drei Termine von je 60 Minuten Dauer. Die Wochenbettambulanz wird angeboten im Krankenhaus Bad Soden – Geburtshilfliche Klinik. Zum Termin sollte mitgebracht werden:

  • Ausgefüllter Anamnesebogen
  • Krankenkassenkarte
  • Mutterpass
  • gelbes Kinder-Untersuchungsheft
  • großes Handtuch

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Krankenhauses Bad Soden.

Hebammen-Koordinierungsstelle und Wochenbettambulanz (139.50 KB)