WIR-Vielfaltszentrum

das Logo des WIR-Vielfalt Programms

Landesprogramm Wegweisende Integrationsansätze Realisieren

Im Jahr 2014 hat das Land Hessen das Programm „WIR“ ins Leben gerufen. Um die Integration speziell im Main-Taunus-Kreis voranzubringen gibt es derzeit zwei Koordinatorinnen, die vom Land finanzierte Vollzeitstellen innehaben.

WIR steht für „Wegweisende Integration Realisieren“. Die Aufgabenschwerpunkt sind Interkulturelle Öffnung in der Verwaltung, in den Kommunen und in den Vereinen. So werden beispielsweise Aktionen zum Deutschen Diversity Tag und im Rahmen der Interkulturellen Woche und der Internationalen Woche gegen Rassismus organisiert und durchgeführt oder Schulungen für Integrationslotsen, die in den Kommunen die Integration von ausländischen Mitbürgern aktiv unterstützen.

Weitere Aufgabenschwerpunkt sind die Ankommens- und Willkommenskultur zu etablieren. Migranten, die sich im Main-Taunus-Kreis niederlassen, sollen aktiv unterstützt werden, ihren Lebensmittelpunkt hier zu etablieren. Dabei ist die Zusammenarbeit mit den kommunalen Koordinatoren und Koordinatorinnen und Ehrenamtlichen wichtig.

Zudem bietet die WIR-Koordinatorin Fortbildungen an. Unter anderem schult sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung in „interkultureller Kompetenz“ – also dem Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen.

Hinzu kommen zusätzliche Angebote an Deutschkursen für alleinerziehende Mütter mit ausländischem Hintergrund, und Integrationsangebote im Sport.

Im Frühjahr 2022 wurde mit dem Aufbau eines Laiendolmetscher-Pools begonnen.

 

Kontakt

Christina Arzt
Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung
Am Kreishaus 1-5
65719 Hofheim

Tel.: 06192 201-2527
E-Mailchristina.arzt@mtk.org

Hiltrud Johann-Laurent
Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung
Am Kreishaus 1-5
65719 Hofheim

Tel.: 06192 201-2507
E-Mailhiltrud.johann-laurent@mtk.org

Josefine Draegert
Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung
Am Kreishaus 1-5
65719 Hofheim

Tel: 06192 201-2053
E-Mail: josefine.draegert@mtk.org


oder Sie schicken eine E-Mail an: wir-vielfalt@mtk.org