Glasfaserausbau an den Schulen des Main-Taunus-Kreises
Das Projekt des Main-Taunus-Kreises (um was geht es?):

Der Main-Taunus-Kreis hat einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser Holding GmbH geschlossen, um die Schulen und Bildungseinrichtungen im Main-Taunus-Kreis mit einem Gigabit-Anschluss zu versorgen. Denn der Anschluss mit Glasfaser ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung und Umsetzung digitaler Lehrangebote und eine zeitgemäße schulische Bildung. So werden bis 2023 alle Schulen im Main-Taunus-Kreis mit den dringend gebrauchten schnellen Internetgeschwindigkeiten versorgt sein und die digitale Schulbildung auf eine höhere Stufe gestellt.
Weitere Informationen zur Digitalisierung der Schulen erhalten Sie hier.
Wie wird das Projekt gefördert?

Gegenstand der Breitbandförderung des Bundes und des Landes ist die Schließung einer Wirtschaftlichkeitslücke (Breitbandausbau im Wirtschaftlichkeitslückenmodell) oder die Ausgaben des Zuwendungsempfängers für die Errichtung der Breitbandinfrastruktur (Breitbandausbau im Betreibermodell).
Der Bund fördert im Rahmen seines Bundesförderprogramms für den Breitbandausbau die Anbindung von Schulen mit dem aktuell sechsten Infrastrukturaufruf und dem Sonderaufruf „Schulen und Krankenhäuser“.
Das Land Hessen kofinanziert auf Basis seiner Richtlinie Ausbauvorhaben, die im Rahmen des Bundesförderprogramms gefördert werden.