Veranstaltungen

eine Frau, die sich Stellwände ansieht.

Das Büro für Chancengleichheit bietet regelmäßig Weilterbildungen, Veranstaltungen und Ausstellungen zu aktuellen frauen- und familienpolitisch relevanten Themen an. Es spricht dabei Frauen aller Altersgruppen an. Einen großen Raum nimmt dabei das Thema Zusammenleben der Kulturen ein.

 

„Gewaltige Liebe“ in den eigenen Wänden

Ausstellung in Flörsheim klärt auf

Mit häuslicher Gewalt befasst sich die Ausstellung „Gewaltige Liebe“, die das Netzwerk gegen häusliche Gewalt im MTK zu seinem 25-jährigen Bestehen auch im Hinblick auf die gestiegenen Fallzahlen organisiert hat. Polizeiangaben zufolge sind die Fallzahlen im Kreis mit 462 Fällen auf einem neuen Höchststand. „Gewaltige Liebe“ ist vom 21. bis 29. November im Mehrgenerationentreff nahe dem Rathaus zu sehen. Die Ausstellung wird von einem kostenfreien Rahmenprogramm begleitet, das unter anderem über Prävention und Unterstützung informiert.

Der Standort des barrierefrei zugänglichen Mehrgenerationentreffs am Rathausplatz in Flörsheim bietet einen zentralen Zugang und ist sowohl für Autofahrer als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der Mehrgenerationentreff als Ausstellungsort vereint dabei Menschen verschiedener Altersgruppen und Herkunft, und steht allen offen. Die Ausstellung soll das Thema häusliche Gewalt aus der Tabuzone holen und betroffene Frauen und Mädchen ermutigen, sich Hilfe zu suchen.

Das Netzwerk gegen häusliche Gewalt im MTK, dem neben dem Kreis, der Polizei und dem Verein Frauen helfen Frauen noch weitere Institutionen angehören, wurde vor 25 Jahren gegründet. Koordiniert wird die Arbeit von der externen Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Martina Weyand.

Ausstellung- und Programmbroschüre Gewaltige Liebe (1038.88 KB)