Psychiatrische Angebote

Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) ist eine Anlaufstelle für Menschen ab 18 Jahren mit Lebensmittelpunkt im MTK, bei denen seelische Krisen, psychische Erkrankungen, problematisches Konsumverhalten oder ähnliche psychische Problemlagen und Notsituationen vorliegen. Die Fachstelle ist ebenso Ansprechpartner für das soziale Umfeld Betroffener sowie für beteiligte Institutionen und Behörden.
Die Fachstelle fungiert als Clearingstelle, berät und begleitet niedrigschwellig zu Hilfen und Unterstützungsangeboten. Eine Beratung kann telefonisch, per Mail, persönlich in der Dienststelle oder bei Bedarf im Rahmen eines Hausbesuchs erfolgen. Diese ist kostenlos und vertraulich.
Zudem hat der SpDi Aufgaben nach dem hessischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) zu erfüllen. Wenn dem SpDi Kenntnisse über eine mögliche Eigen- oder Fremdgefährdung vorliegen, nehmen die Mitarbeitenden auf verschiedenen Wegen Kontakt mit den Betroffenen auf, um Hilfen in die Wege zu leiten.
Der SpDi ist zu folgenden Dienstzeiten erreichbar:
Mo.-Do.: 8:00 – 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr
Telefon: 06192/201-1761
Fax: 06192/201-1731
Mail: sekretariat.gesundheitsamt@mtk.org
Für Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten oder Erkrankungen ist der behandelnde Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater können Sie über die Arztsuche der KV-Hessen finden: https://www.arztsuchehessen.de/
Alternativ können Sie sich an die Vitos Ambulanz und Tagesklinik für psychische Gesundheit in Kelkheim wenden unter: 06195-97652-100
Für stationäre Behandlungen ist die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Eltville zuständig. Diese erreichen Sie unter: 06123-6021
Der Kreis bietet ein dichtes Netz von psychiatrischen Beratungsangeboten für Menschen in den verschiedenen Städten und Gemeinden. Das Gesundheitsamt hat dazu eine Übersicht zusammengestellt, damit Betroffene schnell ihre Ansprechpartner finden.
Gemeindepsychiatrische Angebote (628.80 KB)
Flyer: Sozialpsychiatrischer Dienst (483.83 KB)
Unabhängige Beschwerdestelle Psychiatrie (UBP)

Ehrenamtlich engagierte Personen vertreten im Rahmen der unabhängigen Beschwerdestelle Psychiatrie im Main-Taunus-Kreis die Anliegen psychiatriebetroffener Personen, deren Angehöriger, aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger und auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Psychiatrie.
Wir nehmen Beschwerden entgegen, gehen ihnen nach und wirken auf eine Klärung hin. Wir weisen auf strukturelle Mängel hin, die aus den Beschwerden ersichtlich werden.
Die Beschwerdestelle arbeitet unabhängig, neutral, vertraulich und kostenlos.
So erreichen Sie uns:
Unabhängige Beschwerdestelle Psychiatriec/o Gesundheitsamt MTK
Am Kreishaus 1-5
65719 Hofheim Per Telefon/Anrufbeantworter:
06192 201-1463
0162 1096984 Per E-Mail:
beschwerdestelle-psychiatrie@mtk.org