Vielfalt und junges Engagement

09.09.2025

Angebote zur Fairen Woche ab 12. September im Main-Taunus-Kreis

ein Tisch mit einer Schale Kaffeebohnen, einigen Tafeln Schokolade, einer Schale Zucker, einer Tasse und einigen Löffeln

Der Main-Taunus-Kreis beteiligt sich an der bundesweiten „Fairen Woche“. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, steht das Programm unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“. Es läuft vom 12. bis 26. September. Im Main-Taunus-Kreis beteiligen sich neben der Steuerungsgruppe der Verwaltung auch viele Städte mit eigenen Angeboten an der Aktionswoche.

„Vielfalt begegnet uns täglich – auf dem Teller, im Kleiderschrank, in Begegnungen mit anderen Menschen“, erläutert die Umweltdezernentin Overdick. „Doch diese Vielfalt ist bedroht: etwa durch den Klimawandel, ungerechte Handelsstrukturen, Monokulturen und soziale Ungleichheit. Der Faire Handel setzt dem etwas entgegen. Er stärkt kleinbäuerliche Betriebe, sichert traditionelles Wissen, schafft Teilhabe und ermöglicht faire Zukunftsperspektiven weltweit“.

Im Main-Taunus-Kreis werde die Faire Woche genutzt, um Verbraucher und Verbraucherinnen für globale Zusammenhänge, junges Engagement und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu sensibilisieren.

Im Rahmen des Angebots läuft vom 15. bis 19. September im Landratsamt eine Ausstellung zu Nachhaltigkeitszielen. Die FairTrade-Steuerungsgruppe des Kreises informiert am 21. September an einem Stand beim Apfelmarkt am Naturschutzhaus in Flörsheim-Weilbach.

Eine Übersicht über diese und weitere Angebote in den Kommunen steht auf der Internetseite des Main-Taunus-Kreises unter www.mtk.org/fairtrade. Außerdem kann sie beim Energiekompetenzzentrum des Kreises unter Tel. 06192 201-1219 angefordert werden.

Der Main-Taunus-Kreis ist seit 2018 Fairtrade-Landkreis. Offizielle Fairtrade-Towns sind Hofheim, Bad Soden, Eschborn, Schwalbach, Eppstein, Kelkheim, Flörsheim, Hattersheim und Hochheim. „Das vielfältige Engagement in unseren Fairtrade-Städten ist die Basis der Fairen Woche im Main-Taunus-Kreis“ unterstreicht Overdick.

Vielfalt und junges Engagement (607.67 KB)