Der Main-Taunus-Kreis ist Fairtrade-Landkreis

Fairtrade aktiv und initiativ unterstützen!

Logo des Fairtrade-Landkreises Main-Taunus

Der Main-Taunus-Kreis unterstützt aktiv den Fairen Handel. Ziel ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Globalen Süden zu verbessern. Insbesondere Kleinbäuerinnen und Kleinbauern haben durch den Fairen Handel die Möglichkeit, ihre Produkte zu fairen Preisen zu verkaufen, ihre Familien zu versorgen und ihren Kindern Bildung zu ermöglichen.

Seit 2018 Fairtraide-Kreis
Der Main-Taunus-Kreis wurde am 16. August 2018 erstmals als Fairtrade-Kreis ausgezeichnet. Auch in den darauffolgenden Jahren (2020, 2022 und 2024) erfüllte er erneut alle Kriterien der Fairtrade-Town-Kampagne und trägt somit für zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade-Kreis”.

Fairtrade wächst im Kreis
Das Engagement zeigt Wirkung: Mittlerweile dürfen sich neun Kommunen im Kreis Fairtrade-Town nennen. Dazu gehören Hofheim, Bad Soden, Eschborn, Schwalbach, Eppstein, Kelkheim, Flörsheim, Hattersheim und Hochheim. Sie setzen eigene Projekte und Aktionen um.

Bildung für Fairness
Auch im Bereich der Bildungsarbeit spielt das Thema Fairtrade im Main-Taunus-Kreis eine wichtige Rolle. Am 1. Februar 2018 wurde die Heinrich-von-Kleist-Schule in Eschborn als erste Fairtrade-Schule im Kreis ausgezeichnet. Mittlerweile gibt es fünf weitere Fairtrade-Schulen. Diese befinden sich in Hattersheim, Hofheim, Kelkheim, Eschborn und Eppstein. Die erste „Faire Kita“ im Kreis und gleichzeitig die erste in Hessen war die Kita Schillerstraße in Eschborn. Inzwischen wurden sieben weitere Kitas mit dem Titel „Faire Kita” ausgezeichnet.

Aktuelle Veranstaltungen
Neben der Unterstützung vielfältiger Fairtrade-Initiativen im gesamten Kreisgebiet setzt der Main-Taunus-Kreis auch eigene Maßnahmen und Aktivitäten um. Dazu zählen die Veranstaltungen im Rahmen der „Fairen Woche“, die dieses Jahr vom 12. bis 26. September stattfindet.

 

Programmflyer: Faire Woche (471.92 KB)

Ansprechpartner

Wünschen Sie weitere Informationen zum Fairen Welthandel oder wollen Sie in unserer Steuerungsgruppe aktiv werden? Dann wenden Sie sich bitte an:

Susanne Morgenstern
Tel.: 06192 201-2888
E-Mail: susanne.morgenstern@mtk.org
E-Mail: fairtrade@mtk.org