„Zeichen für Zusammenhalt“
06.12.2024
Ehrenbriefe und Vereins-Challenge-Sieger beim Ehrenamtstag
„Wir erleben heraufordernde Zeiten – weltweit, aber auch in unserem Land. Umso höher ist ehrenamtliches Engagement zu schätzen: Es bereichert unser gesellschaftliches Miteinander und macht unsere Städte und Gemeinden lebenswert“: So fasst Landrat Michael Cyriax die Bedeutung des Engagements anlässlich des Ehrenamtstages im Landratsamt zusammen. Bei der Veranstaltung wurden zwei Landesehrenbriefe verliehen, die Sieger einer Videoclip-Aktion in den Sozialen Medien gekürt und eine Fotoportrait-Aktion gestartet. „Alle, die sich ehrenamtlich engagieren, leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Leben im Main-Taunus-Kreis und sind ein Vorbild für andere“, hebt Cyriax hervor.
Der Landrat überreichte den Ehrenbrief des Landes Hessen an eine Hofheimerin und einen Flörsheimer Bürger für ihr jahrzehntelanges Engagement auf unterschiedlichen Feldern.
Ursula Boesenberg erhält den Landesehrenbrief für ihr langjähriges Wirken in der Sternwarte Langenhain. Sie vermittelt ihr Wissen immer wieder in Führungen für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus war sie Vorsitzende des Vereinsrings in Langenhain und organisierte den Weihnachtsmarkt, zudem engagierte sie sich als Trainerin im TSG Langenhain. Für ihren Einsatz in der Sternwarte wurde sie bereits zum Bürgerfest des Bundespräsidenten eingeladen. „Ihr Engagement zeigt nicht nur, dass sie von Lichtjahre entfernten Sternen fasziniert ist, sondern auch begeistert vom Einsatz vor der eigenen Tür in Langenhain“, fasst Cyriax zusammen.
Der Flörsheimer Karl-Heinz Groß engagiert sich seit langem bei der Sängervereinigung Weilbach, seit 2014 als Vorsitzender. Unter anderem organisierte er die Zusammenlegung des Männerchores mit dem gemischten Chor und initiierte eine Werbeaktion, um Mitgliederschwund zu begegnen. „Mit ihren öffentlichen Auftritten bereichert die Sängervereinigung das Leben in Weilbach“, erläutert Cyriax. „Dass das so ist, daran hat Herr Groß einen ganz wichtigen Anteil.“
Vereins-Challenge und Fotoaktion
In der Veranstaltung wurden auch die Sieger der Vereins-Challenge gekürt. Bei dieser Aktion hatte der Main-Taunus-Kreis Vereine aufgerufen, kurze Videos einzusenden. Sie wurden auf den Social-Media-Plattformen des Kreises veröffentlicht. Sieger wurden das Familienzentrum Eppstein, die Handball-Spielgemeinschaft von TSG Eppstein und TGS Langenhain (HSG EppLa) und die Germania Weilbach. Bestimmt wurden die Sieger nach der Zahl der „Likes“; in der Summe wurden die drei Siegervideos insgesamt rund 40.000 Mal aufgerufen.
Den Angaben zufolge hatten mehr als 30 Vereine aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Clips eingesandt. „Die Resonanz auf diese kreative Aktion hat uns überwältigt“, fasst Cyriax zusammen. Die Gewinner erhielten Geldpreise von der Taunus-Sparkasse.
Zudem wurde bei der Veranstaltung die Aktion „Ehrenamt hat ein Gesicht“ gestartet. Dabei werden ehrenamtlich Engagierte aus dem gesamten Main-Taunus-Kreis fotografisch portraitiert. Die Aufnahmen werden ab Ende Januar im Landratsamt ausgestellt und auch auf den Social-Media-Kanälen des Kreises veröffentlicht.