„Verantwortung und eine Stütze im Leben“
12.11.2025
Betreuerinnen und Betreuer von Erwachsenen bei Fachtagung geehrt
Zehn rechtliche Betreuerinnen und Betreuer von Erwachsenen sind für ihren ehrenamtlichen Einsatz vom Land Hessen geehrt worden. Wie Kreisbeigeordneter Johannes Baron mitteilt, wurde das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die aus verschiedenen Teilen des Bundeslandes kommen, im Rahmen einer Fachtagung im Landratsamt gewürdigt.
Die Staatssekretärin Dr. Sonja Optendrenk stellte die Leistung der Betreuungspersonen heraus. Auch der Sozialdezernent Baron würdigt den Einsatz: „Die Betreuung Erwachsener ist eine herausfordernde Aufgabe, die viel Geduld braucht und einen manchmal auch an die Grenzen bringt. Mit ihrem Engagement zeigen die Bürgerinnen und Bürger mitmenschliches Verantwortungsgefühl und sind anderen eine Stütze im Leben.“
Manche der Geehrten betreuen im Rahmen von Vereinen mehrere Personen gleichzeitig. Aus dem Main-Taunus-Kreis wurden Martin Kerl, Irmgard Königsfeld und Dieter Stöß gewürdigt. Aus anderen Kommunen in der Region und im Bundesland kommen Irmgard Franz, Jürgen Debusmann, Annegret Weß, Ivonne Mackenroth, Wera Völker, Thomas Pfundstein und Anja Scheuer. Manche Betreuungspersonen sind mehr als zehn Jahre oder sogar noch länger aktiv.
Zu der Fachtagung hatte der Main-Taunus-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungswerk eingeladen. In diversen Fachreferaten wurden aktuelle Fragen zum Betreuungsrecht und zur Betreuungspraxis erörtert.
Nach den Zahlen des Kreises werden in seinen zwölf Kommunen aktuell rund 2200 Menschen betreut, viele von Angehörigen oder nahestehenden Personen, aber auch viele von registrierten hauptamtlichen Betreuern. Wir haben derzeit zwei Betreuungsvereine: die Fachstelle rechtliche Betreuung und Vorsorge der Caritas und den Paritätischen
Betreuungsverein Frankfurt.
Wie Baron erläutert, wurde das Betreuungsrecht geändert und bietet jetzt mehr Möglichkeiten für die Unterstützung von ehrenamtlich Betreuenden.