Altenhainer Schule - staatlich
- Schultyp
-
Grundschule
- Anschrift
-
Heidenfeldstraße 12
65812 Bad Soden am Taunus - Verkehrsanbindung
Buslinie 803 (nach Bad Soden bzw. Königstein)
- Weitere Informationen
Ansprechpartner
Leiter(in): | Sekretariat: | Hausmeister: |
---|---|---|
Natali Veldman | Kim Schmidt | Norbert Schmunk |
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
07.30
- 11.00Uhr |
07.30
- 11.00Uhr |
07.30
- 11.00Uhr |
07.30
- 11.00Uhr |
07.30
- 11.00Uhr |
Kontaktdaten
Telefon: | 06174 2906960 |
---|---|
Telefax: | 06174 2906966 |
E-Mail: | poststelle@altenhainer.bad-soden.schulverwaltung.hessen.de |
Internet: | http://www.altenhainer.bad-soden.schule.hessen.de |
Bildergalerie
Weitere Informationen
Historie und Umfeld
Die Altenhainer Schule ist seit 1775/76 eine eigene Schule in Altenhain. Seitdem wurde durchgängig bis heute eine Schulchronik geführt.
Im Jahre 1895/96 wurde das jetzige Schulhaus erbaut. 1955 und 1987 wurde das Schulgebäude erweitert.
Es besteht eine enge Einbindung und Verbindung der Schule zum dörflichen Leben und den Bewohnern.
Schulorganisation und Zielprojektion
Grundschule mit Jahrgangsstufen 1-4 bei Einzügigkeit.
Schwerpunkte im Unterricht und Projekte
- Klasse 1 - 4 Flötenspielen, vielseitige musikalische Erziehung
- Klasse 3 und 4: Im 2.Halbjahr 1 Stunde Musik und 1 Stunde Theater mit Aufführung
- Heranführung an Arbeit mit dem PC
- Bewegte Schule und Pausen
- Ballsport AG
- Musical AG
- Streitschlichtung durch Kinder
- Kinderparlament
- Projektwoche alle 2 Jahre
- Einbindung in dörfliches Leben:
- Äpfel keltern
- Kartoffelacker bepflanzen
- Wasserwerk besuchen
- Zusammenarbeit mit dem Kindergarten:
- Bildung von Patenschaften mit Klasse 2
- Elternabend vor Schuleintritt
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Organisationen:
- Feuerwehr
- Sportverein, Sponsorenlauf
- Tennisverein
Soziale Einrichtungen und Betreuung
- Gleitender Anfang
- Gemeinsames tägliches Frühstück
- Betreuung bis 16.00 Uhr
- Mittagessensangebot
- Hausaufgabenbetreuung von Montag bis Donnerstag
Ausstattung und besondere Einrichtungen
- Interaktive Tafeln in allen Klassenräumen
- Schulgarten
- Schulbücherei