Albert-Schweitzer-Schule - staatlich
- Schultyp
-
Grundschule
- Anschrift
-
Albert-Schweitzer-Straße 10
65795 Hattersheim am Main - Verkehrsanbindung
RMV
- Weitere Informationen
Ansprechpartner
Leiter(in): | Sekretariat: | Hausmeister: |
---|---|---|
Maren Schellhaas | Silke Jung | Raoul Krippner |
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
08.00
- 13.00Uhr |
08.00
- 13.00Uhr |
08.00
- 13.00Uhr |
08.00
- 13.00Uhr |
08.00
- 13.00Uhr |
Kontaktdaten
Telefon: | 06190 992860 |
---|---|
Telefax: | 06190 992866 |
E-Mail: | poststelle@albert-schweitzer.hattersheim.schulverwaltung.hessen.de |
Internet: | http://www.albert-schweitzer-schule-okriftel.de/ |
Bildergalerie
Weitere Informationen
Historie und Umfeld
Am 14.12.1957 wurde der erste Bauabschnitt der Albert-Schweitzer-Schule offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zur Zeit der Einweihung war die Schule eine Volksschule mit acht Jahrgängen, 1963 kam noch eine neunte Stufe hinzu. 1965 wurden eine Aula und die Turnhalle fertig gestellt und 1971 kamen noch ein Physiksaal, eine Bibliothek, ein Werkraum, eine Gymnastikhalle und eine Kleinsportanlage dazu.
Damit erfüllte die Schule die Voraussetzung für die Einführung der Eingangsstufe am 01.08.1971.
Die Schule wurde von diesem Zeitpunkt an eine fünfjährige "Differenzierte Grundschule", nachdem mit Fertigstellung der Gesamtschule Hattersheim die fünf Jahrgänge der Hauptschule dorthin verlegt worden waren. Im Herbst 2007 feierte die Schule ihr 50-jähriges Schuljubiläum.
Schulorganisation und Zielprojektion
Eingangsstufe (E 1 und E 2)
Grundschule mit Jahrgangsstufen 2 - 4 bei Dreizügigkeit
Schulprofil:
- Musikalische Grundschule
- Jugendhilfemaßnahme: Soziale Gruppenarbeit im Rahmen der Betreuungseinrichtung
Schwerpunkte im Unterricht und Projekte
Schwerpunkte im Unterricht, besondere Schulangebote, Projekte und Kooperationen:
- Kooperation Schule und Verein
- Präventionsprogramm „Faustlos“
- Schulsozialarbeit
- Teilnahme am Projekt „LemaS“ (Leistung macht Schule)
Ausstattung und besondere Einrichtungen:
- Turnhalle und Gymnastikraum
- Ganztagsraum mit Küche
- Sachunterrichtsraum
- Ballsportplatz (ab Schuljahr 18/19)
Soziale Einrichtungen und Betreuung
Förderangebote, Arbeitsgemeinschaften und Ganztagsangebot:
- Chor
- Verschiedene Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag
- Psychomotorik
- Pakt für den Nachmittag
- Lernzeiten in Klasse 4
Ausstattung und besondere Einrichtungen
- Turnhalle und Gymnastikraum
- Ganztagsraum mit Küche
- Sachunterrichtsraum
- Ballsportplatz (ab Schuljahr 18/19)