Weingartenschule - staatlich
- Schultyp
-
Gesamtschule
- Anschrift
-
Staufenstraße 14 - 20
65830 Kriftel - Verkehrsanbindung
S-Bahn: Kriftel
Bus: Staufenstraße
Ansprechpartner
Leiter(in): | Sekretariat: | Hausmeister: |
---|---|---|
Elke Wetterau-Bein | Claudia Gebhardt, Elke Förster | Uwe Riehm, Maik Pfeiffer |
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
07.30
- 13.00Uhr |
07.30
- 13.00Uhr |
07.30
- 13.00Uhr |
07.30
- 13.00Uhr |
07.30
- 13.00Uhr |
Kontaktdaten
Telefon: | 06192 99700 |
---|---|
Telefax: | 06192 997018 |
E-Mail: | poststelle@Weingarten.kriftel.schulverwaltung.hessen.de |
Internet: | http://www.weingartenschule.de |
Bildergalerie
-
Außenansicht Main-Taunus-Kreis -
Außenansicht Main-Taunus-Kreis -
Skulptur Main-Taunus-Kreis -
Foyer Main-Taunus-Kreis
Weitere Informationen
Historie und Umfeld
Geschichte und Entwicklung der Schule, Gründungstermin, Hintergründe, Verbindung zur Stadt oder zum Ortsteil - siehe Homepage
Schulorganisation und Zielprojektion
kooperative Gesamtschule
Schwerpunkte im Unterricht und Projekte
- Zusammenarbeit mit Krifteler Firmen und anderen regionalen Kooperationspartnern (vor allem im Hauptschulbereich)
- Eine Stunde zusätzlicher Regelunterricht in den Hauptfächern in den Klassen 5 und 6 des Realschulzweigs
- Netzwerk „Hochbegabung“ und Organisation von „Pullout-Tagen“ in Zusammenarbeit mit anderen Schulen des Kreises
- Gütesiegel Hochbegabung
- Breit gefächertes Instrumentalangebot in Kooperation mit der Musikschule des Kulturforums Kriftel
Soziale Einrichtungen und Betreuung
- Pädagogische Mittagsbetreuung mit Menüwahl
- Ganztagsangebot täglich bis 16:00 Uhr
- Hausaufgabenbetreuung
- Förderung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
- Deutsch als Zweitsprache
- Ca. 40 Wahlpflicht- und AG-Angebote unter anderem in den Bereichen Sport, Musik, Theater
- Schulsozialarbeit
- Betreuung im Freizeithaus
Ausstattung und besondere Einrichtungen
- Neben der modernen Ausstattung z.B. für den naturwissenschaftlichen und den IT-Unterricht, gibt es viele Einrichtungen für Pause und Freizeit
- Das Freizeithaus mit Werkstatt und Multifunktionsbereich für den offenen Bereich der Ganztagsbetreuung wurde 2008 eröffnet. Es bietet auch einen „Internet-Treffpunkt“.
- Die große Mensa bietet vielen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eines warmen Mittagessens.
- Eine große, moderne Schulküche und Werkstätten für das Fach Arbeitslehre runden das Angebot ab.