Brühlwiesenschule - staatlich
- Schultyp
-
Berufsschule und berufl. Gymnasium
- Anschrift
-
Gartenstraße 28
65719 Hofheim am Taunus - Verkehrsanbindung
Bahnhof Hofheim
Ansprechpartner
Leiter(in): | Sekretariat: | Hausmeister: |
---|---|---|
Christoph Berg | Aileen Hofmann, Marion Pfeiffer und Angela Klemt | Jan Heitbrink, Joachim Hanke |
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
07.45
- 15.00Uhr |
07.45
- 15.00Uhr |
07.45
- 15.00Uhr |
07.45
- 15.00Uhr |
07.45
- 12.45Uhr |
Kontaktdaten
Telefon: | 06192 29040 |
---|---|
Telefax: | 06192 290466 |
E-Mail: | poststelle@BWS.hofheim.schulverwaltung.hessen.de |
Internet: | http://www.bws-hofheim.de |
Bildergalerie
Weitere Informationen
Historie und Umfeld
Kreisberufsschule seit 1938; Teilung 81/82 in KAS und BWS.
BWS: technische Schwerpunkte
Besonderheiten: hauptsächlich handwerkliches Umfeld
Schulorganisation und Zielprojektion
berufliche Schule
Schwerpunkte im Unterricht und Projekte
- Berufliches Gymnasium (Schwerpunkte Datenverarbeitung. Elektrotechnik/Maschinenbau, Wirtschaft und Pädagogik)
- Fachoberschule (Schwerpunkte Elektrotechnik, Maschinenbau, Informationstechnik)
- Zweijähriger Berufsfachschule (Bereiche Mechatronik und Holztechnik)
- Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (in Metall- und Holztechnik)
- Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz
- Fachschule für Sozialpädagogik
- Berufsschule (für die Berufsfelder Kfz-Mechatronik, Sanitär- und Heizungstechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Holztechnik)
Soziale Einrichtungen und Betreuung
- Arbeitsgemeinschaften
- Sprachenzertifikate
- CNC-Zertifikat-Fachkraft im Tischlerhandwerk
- Schulwettbewerbe
- Fördersysteme zur Verbesserung von Schulleistungen
- Schulsozialarbeit
- Gewalt- und Drogenpräventionsprojekte
Ausstattung und besondere Einrichtungen
- Moderne, berufsfeldspezifische Werkstatt- und Laboreinrichtungen
- Cafeteria und Schulkiosk mit warmem, täglich frisch zubereitetem Mittagessen
- Mit Computern und Internetzugang ausgestattete Schülerarbeitsräume für Einzel- und Teamarbeit