„Mutiges, junges Unternehmertum“
18.08.2025
Landwirtetour: Cyriax besuchte Brennerei, Weingut und Pferdehof

Auf „Innovation, Mut, Unternehmergeist und viel Einsatz“ ist Landrat Cyriax nach eigenem Bekunden bei seiner diesjährigen Tour zu landwirtschaftlichen Betrieben gestoßen. Sie bestehen allesamt seit mehreren Jahrzehnten: „Hier werden hochwertige Produkte und Leistungen für die Menschen im Main-Taunus-Kreis, aber auch Interessenten weit über dessen Grenzen hinaus geboten.“ Begleitet wurde der Landrat bei der Tour unter anderem von der Leiterin des Amtes für Ländlichen Raum Bad Homburg, Julia Maischak-Dyck, und dem Kreislandwirt Jürgen Pauly.
Die Brennerei Obsthof am Berg in Kriftel erhielt vor fast 40 Jahren das Brennrecht. Wie die Inhaber Holger und Ralf Henrich dem Landrat berichteten, packen hier auch Freunde der Familie mit an. Die noch relativ jungen Eigentümer haben als erste eine Saison-Straußwirtschaft in Kriftel etabliert, ihren Betrieb ausgebaut und folgen mit neuen Produkten der Brennerei aktuellen Trends, um den Kundenbedarf zu befriedigen: „Sie entwickeln ständig neue Produkte und achten auf Qualität. Das alles zeigt, wie wichtig es auch für landwirtschaftliche Betriebe ist, am Puls der Zeit zu sein“, erläutert Cyriax.
Ständige Weiterentwicklung ist auch das Thema beim Weingut Flick, das ebenfalls jung geführt wird. Der 31 Jahre alte Peter Flick leitet den Hochheimer Betrieb mittlerweile in der fünften Generation. Wie er berichtet, wird auch hier fast die gesamte Arbeit von der Familie geleistet. Auch dieser Betrieb hat erweitert, dazu hat er das frühere Weingut Himmel übernommen. Das Weingut, eines der größten im Kreis, investiere permanent und arbeite auch an seiner technischen Weiterentwicklung. An rund 100 Tagen im Jahr ist Flick auf Weinfesten präsent, um für seine Weine zu werben; hinzu kommen rund 30 Veranstaltungen auf seinem Weingut, etwa Hochzeitsfeiern. Dass insgesamt in der Gesellschaft weniger Alkohol getrunken wird, macht das Geschäft herausfordernder. Daher reagiert er auf Trends und bietet zum Beispiel alkoholfreien Secco an. Angesichts des diesjährigen Wetters rechnet Flick bei der kommenden Lese mit einem qualitätvollen Ertrag. „Das Weingut zeigt, welchen Aufwand unsere Winzerinnen und Winzer betreiben müssen, um die hochwertigen Produkte zu liefern, für die der Main-Taunus-Kreis bekannt ist“, so Cyriax.
Der Rosshof in Hofheim begann vor 70 Jahren mit der Zucht von Holsteinern. Inzwischen sind die meisten Pferde auf dem Hof Pensionspferde, die von ihren Haltern dort eingestellt werden. Der Inhaber des Rosshofs, Manfred Born, stellte bei dem Besuch die Arbeit des Betriebes vor. Dabei, so berichtet er, unterstütze auch seine Mutter – für Cyriax ein Beleg „für familiären Zusammenhalt als tragende Säule für einen Betrieb“.