„Kompetente Hilfe bei Tausenden von Fragen“

08.10.2025

Pflegestützpunkt wird 15 Jahre alt - Präsentation am 28. Oktober

Zwei Personen halten Broschüren in den Händen

„Nah am Wohnort, nah am Menschen“: Unter diesem Motto berät der Pflegestützpunkt des Kreises seit mittlerweile 15 Jahren kostenlos und neutral pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und Betreuungspersonen. Wie Kreisbeigeordneter Johannes Baron weiter mitteilt, können sich Bürgerinnen und Bürger über das Angebot am Dienstag, 28. Oktober, in Flörsheim informieren – von 11 bis 14 Uhr in den Kolonnaden.

Der Pflegestützpunkt, eingerichtet im Landratsamt, war einer der ersten in Hessen. Heute laufen den Angaben zufolge pro Jahr rund 1700 Beratungen. „Das bedeutet kompetente Hilfe bei Tausenden von Fragen“, fasst Baron zusammen. Beratungsschwerpunkte sind beispielsweise Leistungen der Pflegeversicherung, Unterstützung bei der Organisation von Pflege oder Informationen zu Hilfsangeboten. Dabei arbeitet der Pflegestützpunkt eng mit den Seniorenberatungsstellen der einzelnen Kommunen zusammen. Um die Angebote im Kreis abzubilden, erscheint in regelmäßigen Abständen der „Seniorenwegweiser“. Aktuell wird an der Neuauflage der Broschüre „Wohnen ohne Barrieren“ gearbeitet.

„Die demografische Entwicklung zeigt: Das Thema Pflege betrifft immer mehr Menschen. Wir als Kreis nehmen diese Aufgabe sehr ernst“, so Baron. Die Pflege sei „eine der größten sozialpolitischen Zukunftsfragen“.

Pflegestützpunkte bestehen in Hessen in jedem Kreis und in jeder kreisfreien Stadt. Sie werden von den Kranken- und Pflegekassen und der jeweiligen Kommune getragen. Im MTK arbeitet der Kreis dabei mit der AOK Hessen zusammen. Deren Mitarbeiter Markus Krugmeister ist bereits von Beginn an dabei. Von kommunaler Seite ist der Pflegestützpunkt mit Sarah Zentner besetzt.

Der Pflegestützpunkt ist montags, mittwochs und freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Beratungen sind kostenlos und laufen per E-Mail, telefonisch, persönlich in den Büros im Landratsamt oder auf Wunsch als Hausbesuche. Erreichbar ist der Pflegestützpunkt per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@mtk.org oder per Telefon unter 06192/ 201-1989 (Markus Krugmeister) und 06192/ 201-1990 (Sarah Zentner).

Kompetente Hilfe bei Tausenden von Fragen (624.13 KB)