Informationen zu Solaranlagen

24.07.2023

Energieberatung informiert – Fördermittel für Balkonanlagen für 2023 ausgeschöpft

eine Solaranlage auf einem Hausdach

Beratung zur Solarenergie bietet der Main-Taunus-Kreis an. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, sind Photovoltaikanlagen einige der Hauptpunkte bei den regelmäßigen Sprechstunden des Energiekompetenzzentrums. „Man kann damit nicht nur die eigenen Stromkosten senken, sondern auch die CO2-Bilanz verbessern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erläutert die Umweltdezernentin. Unterdessen ist ihren Angaben zufolge die Kreisförderung für Min.-Solaranlagen auf so großes Interesse gestoßen, dass die Fördermittel dafür für das laufende Jahr bereits ausgeschöpft sind.

Die Online-Beratung mit dem Energieberater Amine Aimut ist kostenlos, sie läuft jeden dritten Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr. Bürgerinnen und Bürger können sich unter anderem informieren, ob das eigene Dach für eine Photovoltaik-Anlage geeignet und was sie bei der Installation beachten müssen. Weitere Themen sind die Wirtschaftlichkeit und die Frage, ob sich eher der Eigenverbrauch lohnt oder die Einspeisung ins Netz gegen Vergütung. Außerdem geht es um die Höhe des Eigenverbrauchs, der mit einem Speicher möglich ist, und wie man sich von der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) befreien kann.

Wegen der starken Nachfrage sind Overdick zufolge die für 2023 vorgesehenen Mittel für Min.-Photovoltaikanlagen bereits ausgeschöpft, sodass in diesem Jahr nicht mehr gefördert werden kann. Wie die Umweltdezernentin erläutert, können nach Lieferengpässen inzwischen Anlagen wieder schneller beschafft werden. Dadurch habe es viel mehr Anträge gegeben als zunächst erwartet.

Overdick wertet den Andrang als Beleg für ein hohes Interesse der Bürgerinnen und Bürger an ressourcenschonender Energiegewinnung: „Eine große Zahl von Menschen will mit einer Min.-Photovoltaikanlage nicht nur ihre Stromkosten reduzieren, sondern auch einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten“.

Näheres zur Energieberatung und ihren Angeboten gibt es auf der Internetseite des Kreises unter www.mtk.org/energieberatung, außerdem unter Tel. 06192 201-2490 und per Mail unter energieberatung@mtk.org.

Informationen zu Solaranlagen (92.58 KB)