„Infektionen weiter auf zu hohem Niveau“
04.12.2020
Cyriax blickt auf Corona-Entwicklung der Woche zurück – „Lichtblick Kastengrund“

Die Corona-Infektionszahlen trotz aktuell sinkender Werte weiterhin zu hoch – aber ein klares positives Signal durch das geplante Impfzentrum: So fasst Landrat Michael Cyriax die Corona-Entwicklung der auslaufenden Woche im Main-Taunus-Kreis zusammen. Derzeit würden die Infektionszahlen zwar zurückgehen, aber „Corona bleibt die größte Herausforderung für uns alle in diesem Jahr.“ Es sei weiter sinnvoll, an den Kontaktbeschränkungen und anderen Regelungen des Landes Hessen festzuhalten, und jeder könne dazu beitragen, Corona einzudämmen. Gerade in der bevorstehenden Weihnachtszeit sei „Zurückhaltung und Verantwortung“ bei persönlichen Kontakten gefragt, „auch wenn es uns allen schwer fällt.“
Als „Lichtblick der Woche“ wertet Cyriax den Start für die Vorbereitungen für ein zentrales Impfzentrum. Es soll im Auftrag des Landes entstehen; als Standort hat der Kreis das kreiseigene Hattersheimer Kastengrund-Gelände ausgewählt. Nach der aktualisierten Weisung des Landes soll das Zentrum mit sieben so genannten Impfstraßen bis zum 15. Dezember errichtet sein. Der Kreis suche derzeit einen Betreiber, der auch das Personalmanagement übernimmt. Unterdessen hätten sich beim Kreis bereits rund 200 Ärzte oder andere medizinisch-pharmazeutische Fachkräfte und andere Interessenten gemeldet, die beim Impfen unterstützen wollen. „Sobald der Impfstoff zugelassen und vom Land geliefert ist, könnten wir dann loslegen“, so Cyriax.
In den vergangenen Tagen sei die Zahl der aktuell Infizierten zurückgegangen – von 643 am Montag auf 522 am Freitag. Allerdings würden pro Tag derzeit durchschnittlich über 40 Neuinfektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz, die Zahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche, sei noch auf hohem Niveau „und weit entfernt von Werten, die eine Lockerung der Corona-Beschränkungen zulassen.“ Nachdem die Inzidenz in den vergangenen Wochen um die 150er-Marke pendelte, sei sie bis Freitag auf 130 gesunken: „Das heißt aber noch nicht, dass sich hier ein steter Weg nach unten abzeichnet.“ In der Vorweihnachtszeit und erst recht an den Festtagen könne leichtfertiges Verhalten die Kurve schnell wieder nach oben gehen lassen.
In den Pflege- und Altenheimen und Behinderteneinrichtungen scheine sich die Lage etwas zu entspannen, so Cyriax. Dort seien in den vergangenen Tagen nur vereinzelte neue Infektionsfälle registriert worden, an manchen Tagen sogar kein einziger. Das dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass nach wie vor besonders die älteren Menschen durch Corona gefährdet seien, so der Landrat. Die acht Menschen, die seit vergangener Woche im Main-Taunus-Kreis an oder mit Corona gestorben sind, waren 60 bis 91 Jahre alt.
In den Schulen bleibe es nach wie vor bei Einzelfällen von Neuinfektionen. Vorsorglich seien zwar an manchen Schulen Dutzende Schüler quarantänisiert, deren Indexfälle – also Kontakte, bei denen ein Ansteckungsrisiko bestehe - lägen aber zumeist außerhalb der Schulen. Oder es seien Personen, die im Kreis zwar zur Schule gingen, aber außerhalb wohnten. Angesichts der Lage an den Schulen sieht sich der Kreis Cyriax zufolge in seiner Haltung bestätigt, vorerst keinen Wechselunterricht zu verfügen. Zumindest derzeit sei die Lage hier nicht schlimmer als im hessischen Durchschnitt, sodass eine Sonderregelung für den Kreis nicht gerechtfertigt sei. Der Kreis verfolge aber die Entwicklung und werde „die Lage neu bewerten, wenn das nötig sein sollte.“
Zudem begrüßt der Landrat die neue Testverordnung. Danach haben Schüler und Kindergartenkinder Anspruch auf eine Testung, sofern sie Kontaktpersonen sind. Betroffene können sich an niedergelassene Ärzte wenden.
In den Kliniken des Main-Taunus-Kreises lägen am heutigen Freitag 37 Patienten mit Corona-Infektion, acht von ihnen hätten beatmet werden müssen. Anders als an manchen anderen Klinikstandorten in Deutschland sei hier die Lage noch zu bewältigen. Die Kliniken hätten sich durch umfangreiche Umorganisationen auch bestmöglich vorbereitet.