Flüchtlingsunterkunft wird zu „Wohnen im Park“
07.12.2020
Kreis verkauft Gebäude in Liederbach an Stiftung – Angebot auch für Menschen mit Behinderung

Aus einer Flüchtlingsunterkunft wird ein soziales Wohnprojekt für verschiedene Generationen. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, verkauft der Kreis den Komplex aus zwei Gebäuden mit Grundstück an die Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung: „Wir sind froh, jetzt einen Käufer gefunden zu haben, der das Grundstück im Sinne der Gemeinde nutzen will. Dieses Projekt wird das Wohnangebot auch für ältere Menschen mit Behinderung in Liederbach ergänzen. Es trägt mit seinem Konzept auch zur sozialen Standortqualität des Main-Taunus-Kreises insgesamt bei.“
Nach dem Konzept der Stiftung unter dem Titel „Wohnen im Park“ soll das bisherige Gebäude abgerissen werden und ein neues Haus für Singles und Paare entstehen. Vorgesehen ist es vor allem für ältere Menschen, aber auch für Jüngere. Menschen mit und ohne Behinderung können dort einziehen. Geplant sind auch Gemeinschaftsräume, die ebenfalls Besuchern offenstehen.
Der Kreisausschuss hat den Verkauf beschlossen, demnächst soll der Kaufvertrag unterzeichnet werden. Die Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung war der einzige Interessent, der sich mit einem sozialen Konzept beworben hatte.
Der bisherige Komplex besteht aus einem Hoch- und einem Flachbau, der aus den 1960er-Jahren stammt. Der Kreis hatte das Gebäude zunächst gemietet und Flüchtlinge dort untergebracht; 2015 erwarb er den Komplex. Durch ein Feuer wurde später der Flachbau unbewohnbar, die Flüchtlinge aus den beiden Gebäuden wurden in andere Unterkünfte verlegt. Der Kreis führte Gespräche mit der Gemeinde Liederbach über die künftige Nutzung; auf deren Wunsch hin sollte das Grundstück künftig für soziale und generationsübergreifende Wohnzwecke genutzt werden. Der Kreis stellte das Grundstück zum Verkauf, und die Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung erhielt wegen ihres Konzeptes den Zuschlag.