„Bereit sein für den Ernstfall“
04.09.2025
Probealarm beim diesjährigen „Warntag“ am 11. September

Der Bevölkerungsalarm bei einem Notfall wird auch in diesem Jahr im Rahmen des bundesweiten „Warntags“ im Main-Taunus-Kreis geübt. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, heulen bei dem Probealarm am Donnerstag, 11. September, um 11 Uhr die Sirenen. Außerdem wird deutschlandweit eine Warnung über Apps und weitere Kanäle wie Bahnhofsanzeigen versendet. Damit sollen die wichtigsten Wege einer Bevölkerungswarnung praktisch überprüft werden.
Zu hören ist über die Sirenen in Kommunen zunächst ein auf- und abschwellender Heulton, der eine Minute lang dauert. Wenig später ertönt ein Dauerton von einer Minute Länge; er gibt Entwarnung.
Parallel läuft eine Testwarnung und Entwarnung über „KATWARN“, „hessenWARN“ und andere Warn-Apps wie NINA. Sie können aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden.
Vom 12. bis 19. September läuft bundesweit eine Online-Umfrage. Unter www.warntag-umfrage.de können Bürgerinnen und Bürger angeben, wie sie der der Alarm erreicht hat. Die Ergebnisse werden ausgewertet, um das System weiter zu verbessern.
Der Main-Taunus-Kreis warnt die Bürger über KATWARN beispielsweise bei Naturkatastrophen, Großbränden und großen Unfällen. Erhältlich ist die App kostenlos in den gängigen Stores.
Näheres zum Probealarm am 11. September gibt es auch auf der Internetseite bundesweiter-warntag.de.