„Ansprechende Lernumgebung“
06.02.2025
Pläne zur Erweiterung der Paul-Maar-Schule in Flörsheim vorgestellt

Die Paul-Maar-Schule in Flörsheim soll bis Ende 2027 erweitert werden. Der Kreisausschuss hat dazu die Pläne beschlossen, die Landrat Michael Cyriax in dem Gremium vorgestellt hat. „Wir machen damit die Schule zukunftsfähig, schaffen Raum für Unterricht und Betreuung und werten das Ensemble auch optisch weiter auf“, fasst Cyriax zusammen. Wie Kreisbeigeordneter Axel Fink ergänzt, plant der Kreis, die Schulkindbetreuung von der Stadt zu übernehmen, um dann „ein 100-Prozent-Programm zu schaffen“, bei dem jedes Kind, dessen Eltern es wollen, einen Platz erhält.
Das Erweiterungsgebäude wird größer als der jetzige Bau. Neben Klassenräumen und Räumen für die Betreuung entsteht dort eine neue Mensa. Alles werde barrierefrei angelegt. Insgesamt 26,6 Millionen Euro wird der Kreis nach jetzigem Stand investieren.
Cyriax wertet das auch als Beitrag zur Umsetzung des Konzepts MTK Zwanzig30: „Darin wurde die Weiterentwicklung der Schulen als ein wichtiger Pfeiler der Kreisentwicklung insgesamt definiert.“
Errichtet wird ein dreigeschossiges Haus mit Aufbau an der Flanke des Schulhofs zwischen der Sporthalle und dem bisherigen Gebäude. Energie wird komplett über eine Photovoltaikanlage erzeugt. Im Zuge der Arbeiten wird dann auch der Schulhof umgestaltet. „Insgesamt wollen wir nicht nur ausreichend Platz, sondern auch eine helle, ansprechende Lernumgebung schaffen“, erläutert Cyriax.
Hintergrund für die Erweiterung sind gestiegene Anforderungen an die Schule, wie Fink unterstreicht: Zum einen wachse sie von drei- auf vierzügig, zum anderen seien die Schulträger vom Land angehalten, jedem Kind einen Betreuungsplatz zu bieten.
Nach den Planungen laufen im Sommer 2025 erste Vorbereitungen, im Herbst beginnen die Bauarbeiten, die dann rund zwei Jahre später abgeschlossen sind. Es folgen dann noch ein paar Restarbeiten wie der Abbruch der jetzigen Containeranlage. Geplant wurde die Erweiterung von einem eigens in der Kreisverwaltung zusammengestellten Planungsteam, das schon bei mehreren anderen Projekten die Planung übernommen hatte. „Wir nutzen damit Synergieeffekte und sparen Kosten“, hebt der Landrat hervor.