„Kunst entsteht im Unterwegssein“
21.11.2025
Sammlung aus dem Landratsamt in Bad Soden – Katalog erschienen
Erstmals ist die Kunstsammlung Landratsamt außer Haus zu sehen. Wie Landrat Michael Cyriax und Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilen, ist zudem ein umfangreicher Katalog zur Sammlung erschienen. Ein Querschnitt der Werke wird vom 28. November bis zum 4. Januar im Badehaus im Alten Kurpark Bad Soden (Königsteiner Straße 86) gezeigt. Die Ausstellung steht unter dem Leitgedanken „Kunst entsteht im Unterwegssein“.
Mit einem Sammlungsquerschnitt aus Malerei, Zeichnung, Druck, Fotografie und Skulptur präsentiert die Kuratorin Andrea Simon Werke aus der seit 1986 bestehenden Haussammlung des Landratsamtes. Die Ausstellung soll nach den Worten von Cyriax „bewusst machen, dass wir in einer Region der Kunst und Kultur leben“. Der Kulturdezernent Fink hebt die Bereitschaft des Kreises hervor, „in der Förderung der heimischen Kultur stets offen für neue Wege zu sein“. Bad Sodens Bürgermeister Dr. Frank Blasch freut sich über eine „harmonische Schau von Werken renommierter Künstlerinnen und Künstler“.
Eröffnet wird die Schau am Freitag 28. November, um 19 Uhr. Zu sehen ist sie dann mittwochs, samstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr. Die Ausstellung ist an Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester geschlossen. Einzige Ausnahme: Am 26. Dezember bietet die Kuratorin Simon um 16 Uhr eine Führung an. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist nötig unter der Mailadresse kultur@mtk.org.
Bei dieser Gelegenheit wird außerdem der druckfrische Katalog „Kunstsammlung Landratsamt Hofheim“ vorgestellt. Er bietet auf 188 Seiten insgesamt 100 Abbildungen mit vertiefenden Kapiteln verschiedener Autoren. Am Abend der Vernissage ist er zu einem ermäßigten Preis von 20 Euro erhältlich. Sonst kostet er im Verkauf in den Buchhandlungen und beim Kundenservice des Landratsamtes 25 Euro.
Möglich wurde die Ausstellung mit Unterstützung des Bad Sodener Kulturamts und gefördert von Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main, der Taunus Sparkasse sowie der Stiftung Frankfurter Sparkasse von 1822.
Gezeigt werden Werke folgender Künstlerinnen und Künstler: Ev Grüger, Arno Jung, Sascha Weidendörfer, Jana Hartmann, Magdalena Wiecek, Yuriy Ivashkevich, Ute Wurtinger, Barbara Schönwandt, Jörg Strobel, Anja Hantelmann, Wanda Pratschke, Josephine Adu, Gisela Krohn, Marten Großefeld, Mireille Jautz, Daniela Orben, Friedhard Kiekeben, Mirta Domacinovic, Pilar Colino, Dieter Ritzert, Beate Hübner, Sybille Dömel, Herbert A. Witzel, Irmgard Fleming, Kirsten Hammerström, Ingo Wirth, Hermann Haindl, Ottilie W. Roederstein, Peter Lörincz, Jörg Stein, Barbara Schmidt, Karl-Heinz Steib, Friedel Schulz-Dehnhardt, Carola Wedell und Wolf Spemann.