„Reparieren statt wegwerfen“
13.11.2025
Kreis beteiligt sich an Europäischer Woche der Abfallvermeidung
Der Main-Taunus-Kreis beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick erläutert, steht die diesjährige Kampagne vom 22. bis 30. November unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeiden!“. Dazu gibt es einen Stand auf dem Hofheimer Wochenmarkt am Mittwoch, 26. November. Ziel sei es, Verbraucherinnen und Verbraucher für den nachhaltigen Umgang mit Elektrogeräten zu sensibilisieren und zur richtigen Entsorgung sowie Reparaturen zu motivieren.
Die Umweltdezernentin hebt die Bedeutung der Aktionswoche hervor: „Elektroschrott lässt sich durch Reparatur, Wiederverwendung und richtige Entsorgung deutlich reduzieren. Wenn wir Elektrogeräte länger nutzen können, entlasten wir Umwelt und Ressourcen spürbar.“
Am 26. November informiert das Klimaschutzmanagement des Kreises und der Stadt Hofheim zusammen mit dem Repair-Café Kelkheim, wie sich Elektroschrott vermeiden lässt. Der Stand auf dem Hofheimer Wochenmarkt ist von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Wie Overdick erläutert, leisten die Repair-Cafés sowie „Tisch & Teller – Das soziale und nachhaltige Kaufhaus im Main-Taunus-Kreis“ einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung. In den Repair-Cafés helfen ehrenamtliche Experten Bürgerinnen und Bürgern dabei, defekte Alltagsgegenstände wie Elektrogeräte, Fahrräder oder Kleidung kostenlos zu reparieren, um sie vor dem Müll zu bewahren. „Tisch & Teller“ trägt dazu bei, gut erhaltene Haushaltswaren und Möbel weiterzugeben.
„Wir möchten die Menschen dafür sensibilisieren, wie wertvoll die in Elektrogeräten enthaltenen Rohstoffe sind“, so Overdick. „Viele Altgeräte liegen ungenutzt in Schubladen oder werden falsch entsorgt, dabei könnten sie repariert oder recycelt werden.“