Ein Tag, der verbindet

01.09.2025

Sporterlebnistag Inklusion am 14. September im Freizeitpark Kriftel

Menschen mit einem bunten Schwungtuch in einer Sporthalle

Am Sonntag, dem 14. September 2025, verwandelt sich der Freizeitpark in Kriftel in einen Ort der Bewegung, des Spiels und des Sports. Von 13 bis 17 Uhr findet der Sporterlebnistag Inklusion bereits zum achten Mal statt – in diesem Jahr im Rahmen der Krifteler Spiele im Park. Er bietet Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Der Aktionstag wird vom Kreisbehindertenbeirat des Main-Taunus-Kreises in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis Main-Taunus e. V. und der Gemeinde Kriftel organisiert.

„Inklusion lebt vom Zusammenwirken und gegenseitigen Kennenlernen – genau das steht beim Sporterlebnistag Inklusion im Mittelpunkt“, sagt Johannes Baron, Kreisbeigeordneter und Vorsitzender des Kreisbehindertenbeirats. Begegnung und gemeinsame Aktivitäten seien unverzichtbar für ein inklusives Miteinander, so Baron. „Gemeinsamer Sport ist dafür besonders gut geeignet und bietet die Chance, Barrieren spielerisch zu überwinden und den Gedanken einer selbstbestimmten, gleichberechtigten Teilhabe im Bewusstsein zu verankern.“

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Sportarten zum Ausprobieren und Mitmachen – von Baseball, Bogenschießen, Disc Golf, Fußball, Fußball-Dart, Klettern, Rollstuhlparcours, Parksportabzeichen, Tennis, XXL Holzspielzeuge bis hin zu Showtanz und Flashmob. Ergänzend dazu gibt es Live-Musik der Hausband SELF des Antoniushauses Hochheim und die Gelegenheit, sich über verschiedene inklusive Bewegungs- und Mitmachangebote zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

In der Kapellenstraße, der Parkstraße und der Oberweidstraße stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Der Freizeitpark in Kriftel ist vom Krifteler Bahnhof aus fußläufig zu erreichen. Für die Anreise mit dem Bus bietet sich die nächstgelegene Bushaltestelle „Kapellenstraße” an. Weitere Informationen gibt es beim Kreisbehindertenbeirat (Tel. 06192 / 201-2442, E-Mail: behindertenbeirat@mtk.org).

Ein Tag, der verbindet (617.25 KB)