„Historisches Erbe ist lokale Identität“

22.08.2025

Rund 39.000 Euro für denkmalgerechte Sanierung und Restaurierung

Ein Gruppenfoto mit mehren Menschen vor dem Landratsamtgebäude

Mit insgesamt rund 39.000 Euro hat der Main-Taunus-Kreis Sanierungen und Erneuerungen an denkmalgeschützten Häusern gefördert. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, wurden damit Vorhaben an acht Objekten im Kreis unterstützt. „Historische Bauten sind historisches Erbe und trage damit auch zur lokalen Identität bei“, erläutert die Denkmalschutzdezernentin. „Den Bauherren bieten wir neben der finanziellen Unterstützung auch fachliche Beratung an.“ Gefördert wurden diesmal Vorhaben in Hofheim, Eppstein, Kelkheim, Bad Soden und Flörsheim.

Unter anderem wurde eine Villa in Eppstein umfassend saniert, die aus dem Jahr 1904 stammt. Das Gebäude an der Fischbacher Straße ist als Einzeldenkmal ausgewiesen und trägt eine reich gestaltete Fassade. Im Rahmen der Sanierung wurden denkmalgerechte Fenstern in Eiche eingebaut, für deren Gestaltung historische Fotos Vorbild waren. Auch die Ausstattung im Innern, etwa die Böden, Türen und eine Treppe wurden Overdick zufolge „vorbildlich aufgearbeitet und erhalten“.

Gefördert wurden neue Fenster im Giebel einer ehemaligen Scheune in der Schlossstraße in Flörsheim-Weilbach, eine Außensanierung an einem Gebäude in der Hofheimer Burgstraße, Erneuerungen von Fenstern an der Villa Silvana in der Kronberger Straße (Bad Soden) und einem Fachwerkwohnhaus in der Kleinen Stephanstraße (Hofheim) sowie einem Backsteinbau in der Wiesbadener Straße (Hofheim-Wallau). In der Kelkheimer Borngasse wurde an einem Fachwerkhaus die Fassade saniert, und auf dem Backsteingebäude Haus Frigga in der Straße Am Thermalbad in Bad Soden wurde das Dach neu gedeckt.

Schon kleinere Arbeiten könnten einen wichtigen Beitrag zum Bewahren des gesamten Objekts leisten, erläutert Overdick. Ein denkmalgeschütztes Gebäude im Eigentum zu haben, könne eine Herausforderung darstellen. Die Untere Denkmalschutzbehörde beim Main-Taunus-Kreis berate aber in fachlichen Fragen und unterstütze mit ihren Zuschüssen auch finanziell. Seit 1977 hat der Kreis ihren Angaben zufolge mehr als 1.300 Objekte mit insgesamt fast vier Millionen Euro gefördert.

Nähere Informationen zum Thema Denkmalschutz sind auf den Internetseiten www.denkmal.hessen.de oder www.mtk.org zu finden.

Historisches Erbe ist lokale Identität (613.81 KB)