Klima, Wetter und Gesundheit

14.03.2025

Tag des Gesundheitsamtes mit Praxisangeboten am 19. März

lila Hände im Schwarzlicht

„Klimawandel und Gesundheit“ ist das Schwerpunktthema beim diesjährigen Tag des Gesundheitsamtes. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, wird in den Räumen im Landratsamt, aber auch darüber hinaus, über das Angebot des Amtes informiert, und an zahlreichen Stationen können Besucherinnen und Besucher den eigenen Gesundheitsstatus prüfen. Das Angebot läuft am Mittwoch, 19. März.

Spezielle Informationen gibt es unter anderem zu Zecken und zur Tigermücke, zum Hitzetelefon, zu Gefahren beim Baden in Seen und zur psychischen Gesundheit. Die Besucherinnen und Besucher können darüber hinaus ihre Lungenfunktion und das Gehör testen sowie den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel messen lassen. Außerdem gibt es Informationen zu sexuell übertragbaren Krankheiten.

Auch ein Kinderprogramm mit einem Bewegungsparcours und anderen Angeboten wird vorbereitet, zudem eine Praxis für mitgebrachte Puppen und Kuscheltiere.

„Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung der Gesundheitsämter für die Bürgerinnen und Bürger in den Fokus gerückt“, fasst die Gesundheitsdezernentin Overdick zusammen. „Mit unserem Angebot wollen wir darüber informieren, was jeder und jede tun kann, um für körperliches Wohlbefinden und gesundheitliche Sicherheit zu sorgen.“

Präsentiert werden die Angebote von 10 bis 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Betreten wird das Gesundheitsamt durch den Seiteneingang des Landratsamtes am Besucherparkplatz an der Frankfurter Straße.

Das Schwerpunkthema folgt dem inhaltlichen Rahmen, den das Robert-Koch-Institut Berlin für den diesjährigen bundesweiten Tag der Gesundheitsämter gesetzt hat. Näheres zum Jahresthema gibt es auf der Internetseite des Institutes.

Klima, Wetter und Gesundheit (65.29 KB)