„Hochwertige Betreuung der Schulkinder“

05.11.2025

Seit zehn Jahren Qualifizierungsangebot des Main-Taunus-Kreises

Ein Gruppenbild mit mehreren Personen im Landratsamt

Als einen „Beitrag für eine hochwertige Betreuung der Schulkinder“ hat Kreisbeigeordneter Axel Fink ein Qualifizierungsangebot des Main-Taunus-Kreises gewertet. Seit mittlerweile zehn Jahren bietet der Kreis die Qualifizierung in der Schulkindbetreuung an. Absolventinnen und Absolventen der in dieser Zeit gelaufenen Kurse waren vor Kurzem ins Landratsamt eingeladen worden.

Wie Schuldezernent Fink berichtet, haben seit dem Start des Angebots vor zehn Jahren 285 Betreuungskräfte den Kurs erfolgreich absolviert und in insgesamt rund 2800 Unterrichtseinheiten die Grundlagen einer zeitgemäßen Schulkindbetreuung erlernt.

Das Angebot wurde in Kooperation mit der Volkshochschule Main-Taunus und dem Institut „Zielkunft“ Mainz entwickelt. Es läuft jeweils über knapp ein Jahr und umfasst 18 ganztägige Termine. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Kinderschutz und Aufsichtspflicht, Elternarbeit, kindliche Entwicklung, gelingende Kooperation und wertschätzende Kommunikation sowie Reflexion der eigenen beruflichen Rolle und pädagogischen Haltung.

„Die zehn Jahre zeigen eindrucksvoll, wie wichtig fundierte Qualifizierung für die Arbeit mit Schulkindern ist“, fasst Fink zusammen. „So schaffen wir die Grundlage dafür, dass Kinder sich in einem verlässlichen, wertschätzenden und bildungsorientierten Umfeld entwickeln können. Wir sichern weiterhin Qualität in der Betreuung.“

Bei dem Treffen im Landratsamt wurden auch diejenigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer geehrt, deren Abschlussfeiern vor ein paar Jahren wegen der damaligen Corona-Beschränkungen ausgefallen waren. Ute Acker-Wild vom Institut „Zielkunft“ unterstrich in einem Gastbeitrag die Bedeutung der Qualifizierung. Den musikalischen Rahmen gestalteten zwei Schüler der Eichendorff-Schule Kelkheim.

Der Main-Taunus-Kreis hat in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt die Betreuungen an Schulen übernommen. Derzeit werden unter seiner Trägerschaft rund 4700 Kinder betreut – von 460 Betreuungskräften an 31 Schulen. Aktuell laufen Vorbereitungen, die Betreuungen an weiteren Schulen zu übernehmen: der Paul-Maar-Schule Flörsheim, der Albert-von-Rainach-Schule Kelkheim-Fischbach, der Wilhelm-Busch-Schule Hofheim (in Zusammenarbeit mit der dortigen Kirche). Das Angebot an der Robinsonschule Hattersheim, bereits zum Teil in Trägerschaft des Kreises, soll komplett übernommen werden.

„Hochwertige Betreuung der Schulkinder“ (337.34 KB)