Ausbildung beim MTK

Der Main-Taunus-Kreis stellt jedes Jahr Ausbildungsplätze in verschiedenen Verwaltungsberufen für Schulabgängerinnen und Schulabgänger zur Verfügung. Insgesamt stehen immer 30 bis 35 junge Menschen in einem Ausbildungsverhältnis und erwerben mit ihrem Berufsabschluss die Grundlage für ihre weitere berufliche Karriere.
Die Ausbildung beim Main-Taunus-Kreis ist qualifiziert und umfassend. Wir legen dabei nicht nur Wert auf eine fachliche und persönliche Begleitung der Auszubildenden auf ihrem Weg, sondern auch auf das Gemeinschaftsgefühl während der Ausbildung.
Ein Einsatz nach der Ausbildung ist in fast allen Bereichen der Kreisverwaltung als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter möglich. Der Einsatz richtet sich nach dem Angebot der Stellen, die zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Wer seine Ausbildung erfolgreich abschließt, wird in der Regel übernommen.
Azubi beim MTK
Es gibt drei Ausbildungsgänge: Verwaltungsfachangestellte/r, Inspektoranwärter/in und ein Duales Studium Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung.
Bildstrecke "Ausbildung beim MTK"
-
Verwaltungsfachangestellte (VFA) sind ausgebildete Fachkräfte des öffentlichen Dienstes in Deutschland.
-
Inspektorinnen / Inspektoren sind zumeist als Sachbearbeiter/innen tätig. Hier erledigen Beamte und Beamtinnen im gehobenen Dienst der Allgemeinen (Inneren) Verwaltung Fachaufgaben in unterschiedlichen Gebieten.
-
Die Ausbildung gibt Ihnen das Rüstzeug in die Hand für eine anschließende Tätigkeit in der Kreisverwaltung als Fallmanager bzw. Leistungssachbearbeiter. Dabei klären Sie rechtliche Fragen, bereiten die Entscheidungen der Kreisgremien vor und setzen diese um, beraten Bürgerinnen und Bürger in allen Lebenslagen, berechnen Leistungen und setzen diese fest.
Bewerbung
Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei:
- Lebenslauf,
- unbeglaubigte Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse bzw. das Abschlusszeugnis
- (wenn vorhanden) Praktika-Bescheinigungen oder Arbeitszeugnisse
Bitte schicken Sie keine Originaldokumente, da Sie die Unterlagen nicht zurück erhalten.
Nach einer Vorauswahl werden Bewerberinnen und Bewerber zu einem Online-Eignungstest eingeladen. Nach der Auswertung des Tests möchten wir Sie in einem Vorstellungsgespräch näher kennenlernen. Im Anschluss an diese persönlichen Gespräche treffen wir unsere Entscheidung und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Besondere Elemente der Ausbildung
Zu Beginn der Ausbildung läuft einmal jährlich ein einwöchiges Ausbildungsseminar. Dabei sollen sich die Auszubildenden kennen lernen und die Kontakte mit der Ausbildungsleitung vertiefen. Nach der intensiven Tagesarbeit mit persönlichkeitsbildenden Schulungen werden die Abende gemeinsam in lockerer Runde gestaltet.
Zum Abschluss des Ausbildungsjahres werden die Auszubildenden auf einer Rundfahrt mit den MTK-Kommunen vertraut gemacht. Zudem werden Kreiseinrichtungen besichtigt. Mit einem Grillabend klingt die Rundfahrt aus.