Wahlen
Der politische Bürgerwille auf Kreisebene wird in zwei Wahlen ermittelt: der Kreiswahl und der Landratswahl. Bei der Kreiswahl wird über die Zusammensetzung des Kreistages bestimmt, gewissermaßen das Parlament des Main-Taunus-Kreises. Die Landratswahl entscheidet als Direktwahl darüber, wer als Landrat oder Landrätin die Verwaltung führt und den Kreis nach außen vertritt.
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die Wahlergebnisse, auf deren Basis der aktuelle Kreistag zusammengesetzt und der Landrat bestimmt worden ist.
Bildstrecke "Wahlen"
-
Hier können die (vorläufigen) Ergebnisse für den Wahlkreis 180 (Main-Taunus-Kreis und die Hochtaunus-Kommunen Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus und Steinbach (Taunus)) sowie die Einzelergebnisse für die dazugehörigen Kommunen abgerufen werden
-
An der 10. Direktwahl zum Europäischen Parlament haben am 09. Juni 2024 in Hessen 34 Parteien und sonstige politische Vereinigungen teilgenommen.
-
Zur Landtagswahl am Sonntag, 8. Oktober 2023, bewarben sich im Wahlkreis 32 - Main-Taunus I sowie im Wahlkreis 33 - Main-Taunus II jeweils acht Direktkandidaten um die Wahlkreisstimme und 21 Parteien und Wählergemeinschaften um die Landesstimme. Die Ergebnisse für die Wahlkreise und die einzelnen Kommunen finden Sie auf dieser Seite.
-
Im Main-Taunus-Kreis wurde am Sonntag, 4. Juni, gewählt. Bei der Landratsdirektwahl traten Michael Cyriax (CDU), Özlem Bumin (SPD), Thomas Völker (DIE LINKE) und Dr. André Kruschke (die basis) an. Gewählt wurde Amtsinhaber Michael Cyriax mit 68,30 Prozent der Stimmen.
-
Für die Wahl zum Kreistag am 14. März 2021 bewarben sich acht Parteien auf die 81 Sitze. Zusätzlich wurden die jeweiligen Stadtverordnetenversammlungen oder Gemeindevertretungen, Orts- und Ausländerbeiräte gewählt. Seit dem 25. März liegt das amtliche Endergebnis der Kommunalwahl vor. Es kann hier eingesehen werden.