Fachinformatiker/in Systemintegration
Ausbildung
Drei Jahre wirst du in der Kreisverwaltung in den Einsatzfeldern der IT ausgebildet. Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierst du an der Werner-von-Siemens-Schule und in Kooperation mit Provadis. In der Praxis unterstützt du die Kolleginnen und Kollegen der IT-Administration und löst Probleme rund um System- und Netzwerkadministration. Der Einsatz nach der Ausbildung liegt entweder in der Systemadministration des Landratsamtes oder in den Schulen des Main-Taunus-Kreises.
Das bringst du mit
- Du besitzt mindestens einen Realschulabschluss
- Du begeisterst dich für die Weiterentwicklung technischer Lösungen und digitalen Innovationen
- Du interessierst dich für Computer">PC-Technik, Netzwerke und Server und möchtest herausfinden was hinter der ganzen Technologie steckt und wie sie funktioniert
- Du überzeugst mit deinem logischen Denkvermögen und deinem technischen Verständnis
- Teamfähigkeit im Umgang mit Auszubildenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Führungskräften gehört zu deinen Stärken
Das bieten wir dir
- Große Azubigemeinschaft und viel Teamgeist
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Dienstliches Laptop
- Kostenlose Parkplätze
- Premium-Jobticket
- Gute Erreichbarkeit mit PKW, Fahrrad & ÖPNV
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit & Beruf
- Ein frisches und gesundes Essensangebot
Die Fakten auf einen Blick
- Beginn: jährlich zum 01.September
- Dauer: 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung: 1.218,26 € - 1314,02 €
- Urlaubsanspruch 30 Tage pro Jahr
- Dienstort: Landratsamt Hofheim, ggf. Außenstellen, Schulen im Kreisgebiet
- Unterricht: Werner-von-Siemens-Schule Frankfurt, Provadis Frankfurt
- Jährlich 1-2 Studienplätze
- Bewerbungsfrist: ca. 9 Monate vor Beginn, auf Stellenausschreibung achten bei www.Interamt.de oder einfach bewerben
- Abschluss: Fachinformatiker/in für Systemintegration
Deine Bewerbung
Bitte schicke uns deine Bewerbung mit einem Anschreiben, Lebenslauf und aktuellem Schulzeugnis bzw. Abschlusszeugnis per Mail an ausbildung@mtk.org.
Noch Fragen?
Verena Waldmann
06192 201-1491
Viktoria Wolf
06192 201-2416