Verwaltungsfachangestellte
Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten
Verwaltungsfachangestellte (VFA) sind ausgebildete Fachkräfte des öffentlichen Dienstes in Deutschland.
Ausbildungsvoraussetzungen
Die Bewerberin oder der Bewerber muss die Haupt- oder Realschule erfolgreich abgeschlossen haben oder einen vergleichbaren Bildungsstand besitzen.
Ausbildungsbeginn
Je nach Ferienende am 1. August oder 1. September
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsjahr | monatlich |
im 1. Ausbildungsjahr | 918,26€ |
im 2. Ausbildungsjahr | 968,20€ |
im 3. Ausbildungsjahr | 1.014,02€ |
Ausbildungsverlauf
Theoretische und praktische Ausbildung verlaufen parallel zueinander.
Die theoretische Ausbildung erfolgt während der ersten beiden Ausbildungsjahre an der
Konrad-Adenauer-SchuleAuf der Hohlmauer 1-3
65830 Kriftel Tel: 06192 4904-0
Es werden unterschiedliche Lernfelder unterrichtet (z.B. Personalvorgänge zielorientiert mitgestalten, Verträge zu Güterbeschaffung schließen und erfüllen).
Der Unterricht im letzten Ausbildungsjahr läuft beim
Hessischen VerwaltungsschulverbandVerwaltungsseminar Frankfurt
Niddagaustraße 32- 38
60489 Frankfurt Tel: 069 978 461-0
Es werden unterschiedliche Rechtsgebiete unterrichtet. Während der praktischen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden die für das Erreichen des Ausbildungszieles wesentlichen Ämter der Kreisverwaltung.
Prüfungen
Nach eineinhalb Jahren werden Zwischenprüfungen geschrieben. Voraussetzung für den Abschluss der Ausbildung ist das Bestehen der Abschlussprüfung.