Der Main-Taunus-Kreis ist ein hervorragender Wirtschaftsstandort. Das liegt nicht allein an seiner zentralen Lage in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Hinzu kommt: Im Herzen Europas gibt es nur wenige Standorte, die über eine solche Infrastruktur verfügen. Nicht von ungefähr zählen Kreis und Region heute zu den bedeutendsten Wirtschaftszentren in Europa.
Corona-Wegweiser für die Wirtschaft
Hilfen für Gewerbetreibende
Viele Gewerbetreibende im Main-Taunus-Kreis sind von den Folgen der Corona-Krise unmittelbar betroffen. Der Wirtschaftsförderung des MTK ist es wichtig, Sie bestmöglich zu unterstützen und mit allen zur Verfügung stehenden Informationen zu versorgen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dabei auf die Informationen der zuständigen Stellen angewiesen sind und zahlreiche Fragen auch für uns noch offen sind. Dieses FAQ halten wir täglich aktuell.
Wenn Sie ein Anliegen mit Wirtschaftsbezug haben, können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden: wirtschaft@mtk.org
Telefonisch erhalten Sie Auskunft unter der Nummer 06192 201-1208.
Bitte beachten Sie, dass durch die Verwaltung des Main-Taunus-Kreises keine verbindliche rechtliche Beratung erfolgen darf. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständigen Berufsverbände und Genossenschaften oder einen zugelassenen Rechtsanwalt oder anderen gesetzlich zugelassenen Rechtsdienstleister.
Unterstützung
Informationen, Links und Antworten auf Ihre Fragen
Wo kann ich die Überbrückungshilfen des Bundes beantragen?
Klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen. Hier können Sie auch in Erfahrung bringen, ob Sie antragsberechtigt sind und falls ja, wie Sie die Hilfen beantragt können:
Alternativ können Sie die kostenlose Hotline der KfW unter 0800 539 9001 nutzen.
Gibt es darüber hinaus weitere Förderdarlehen, auf die ich zugreifen kann?
Das Land Hessen bietet über die WIBank und die Bürgschaftsbank Hessen ein breites Spektrum geförderter Finanzierungsprodukte an, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen und mit Betriebsmitteln zu unterstützen. Weitergehende Informationen finden Sie unter: https://www.wibank.de/wibank/corona
Alternativ können Sie Informationen über die Rufnummer 0611 774-7333 einholen.
Wo gibt es Infos zur Inanspruchnahme von Bürgschaftskrediten?
Um an Informationen zu gelangen und/oder eine Bürgschaft zu beantragen, nutzen Sie bitte das Finanzierungsportal der Bürgschaftsbanken:
Besteht ein Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)?
Sie können unter dem nachfolgend aufgeführten Link eine Entschädigung beantragen, insofern alle Voraussetzung erfüllt werden: https://ifsg-online.de/index.html
Meine Existenzsicherung ist gefährdet. Gibt es Hilfe?
Auch als Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige können Sie beim Kommunalen Jobcenter des Main-Taunus-Kreises einen Antrag auf SGB-II-Leistungen stellen, insofern die aktuellen Einkünfte nicht zur Existenzsicherung ausreichen.
Der Antrag kann ausgefüllt per E-Mail beim Kommunalen Jobcenter eingereicht werden (kommunalesjobcenter@mtk.org).
Was ist das Notfallkassen-Programm des Landes Hessen?
Das Programm soll besondere Härten infolge der Corona-Situation abmildern. Eine besondere Härte setzt voraus, dass die wirtschaftliche Belastung ein in der Gesamtbetrachtung nicht mehr tragbares Ausmaß erreicht hat, insbesondere dann, wenn diese schon existenzgefährdend ist. Die Einzelunterstützung soll im Regelfall 100.000 Euro nicht übersteigen. Informationen zur Antragsberechtigung und dem -verfahren finden Sie hier:
Wo kann ich meine Mitarbeiter auf Corona testen lassen?
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) betreibt in Eschborn ein Testcenter, in dem Sie sich und Ihre Mitarbeiter auf eine Infektion mit Corona testen lassen können. Das Testzentrum finden Sie in der Elly-Beinhorn-Straße 1c in 65760 Eschborn. Weitere Informationen, wie etwa zu den Preisen und der Terminvereinbarung, entnehmen Sie bitte der nachfolgend genannten Internetseite:
Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um an unserer Kundenbefragung teilzunehmen. Mit Ihrer Meinung helfen Sie uns, unseren Service und unsere Dienstleistungen stetig anzupassen und zu verbessern.