Long Covid und Post Covid
Definition
Long COVID ist der Oberbegriff für Langzeitfolgen nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Zu Long COVID gehört auch das Post COVID-Syndrom. Man spricht vom Post COVID-Syndrom, wenn Long COVID-Beschwerden nach drei Monaten noch bestehen und mindestens zwei Monate lang anhalten oder wiederkehren.“
Weitere Inormationen finden Sie hier:
Erste Anlaufstelle
Patientinnen und Patienten sollten sich bei Verdacht auf eine Long COVID Erkrankung in erster Linie an die hausärztlichen Praxen wenden. Auf Ebene der hausärztlichen Praxen erfolgt eine sehr fundierte und differenzierende Abklärung und Versorgung. Weitergehende Anlaufstellen (Fachärztliche Versorgung). In einigen Fällen ist es geboten, erweiternd die fachärztliche Mitbeurteilung und -behandlung der niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzte einzubeziehen. Entsprechendes wird von den Hausärztinnen und Hausärzten – wie gewohnt – veranlasst.
Im Bedarfsfall muss auf die Möglichkeit des spezialisierten Angebots von Long COVID-Ambulanzen (z.B. Hochschulambulanzen, Klinikambulanzen) oder des differenzierten stationären Angebotes verwiesen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von soziales.hessen.de.